Deo selber machen
Nicht nur der Vielschwitzer sollte ein Deodorant benutzen. Auch eine normale Schweißabsonderung müffelt, wenn der Schweiß mit der Kleidung oder den Körperhaaren in Berührung kommt. Weil aber viele der gekauften Deos Stoffe enthalten, die gerade die empfindliche Haut unter der Achsel reizen, ist es sinnvoll sich das Deo selber zu machen.
Die Naturkosmetik bietet viele Möglichkeiten, dem üblen Geruch Herr zu werden. So gilt beispielsweise Salbei, beziehungsweise das ätherische Öl, das im Salbei enthalten ist, als desodorierender Stoff. Das ätherische Öl aus dem Lavendel wirkt beruhigend auf gereizte Haut. Mit Alkohol können Sie Bakterien abtöten und Natron neutralisiert den unangenehmen Geruch.
Neben den desodorierenden Stoffen benötigen Sie als Konsistenzgeber Öl, Wachs und Stärke und, wenn Sie eine Deo-Stick herstellen möchten, sollten Sie sich eine leere Hülle beschaffen. Das Zusammenrühren der einzelnen Zutaten ist nicht schwer. Damit beim Rühren keine Klümpchen entstehen, sollten Sie rasch arbeiten, oder als Hilfsmittel einen Handrührer, beziehungsweise bei kleinen Mengen einen Milchaufschäumer verwenden.
Deo Stick selber machen
Rezept: Zutaten für einen selbst gemachten Deo Stick mit ätherischen Ölen:
- 40 g Kokosöl (siehe Kokosöl für die Haut)
- 15 g Carnaubawachs
- 15 g Pfeilwurzmehl
- 5 g Lavaerde
- 5 g Kieselerde
- 10 g Natron
- 10 Tropfen ätherisches Limettenöl
- 10 Tropfen ätherisches Palmerosaöl
- 1 leerer Deostick
Geben Sie das Kokosöl und das Carnaubawachs in eine kleine Glasschüssel und schmelzen Sie es im Wasserbad. In einer zweiten Glasschüssel mischen Sie nun das Pfeilwurzmehl mit dem Natron, der Lava- und der Kieselerde. Dann rühren Sie die geschmolzenen Zutaten aus der ersten Schüssel rasch in die trockenen Zutaten der zweiten Schüssel.
Gießen Sie dabei langsam und rühren Sie schnell, damit keine Klümpchen entstehen. Lassen Sie die Mischung unter Rühren circa fünf Minuten abkühlen und träufeln Sie dann die beiden ätherischen Öle dazu. Mischen Sie die Öle gut unter und lassen Sie die Masse weitere fünf Minuten abkühlen. Sie wird dadurch etwas dicker.
Vergessen Sie aber auch diesmal nicht, ab und zu umzurühren, damit sich das Natron nicht am Boden der Schüssel absetzt. Dann füllen Sie Ihre Mischung in den leeren Deostick. Stellen Sie den Stick in den Kühlschrank. Sobald er vollständig ausgekühlt ist, können Sie ihn wie einen herkömmlichen Deostick verwenden.
Die Konsistenz des Deo Sticks im oben stehenden Rezept entsteht durch das Wachs (Carnaubawachs) und die Stärke (Pfeilwurzmehl). Deswegen sollten Sie diese Mengenangaben möglichst genau beachten, beziehungsweise, wenn Ihnen die Konsistenz nicht gefällt, verändern. Natron und Kokosöl wirken desodorierend und antibakteriell.
Natron verändert aber im Laufe der Zeit den pH-Wert der Haut und kann bei empfindlichen Menschen zu Hautreizungen führen. Letzterem wirkt Lavaerde entgegen. Kieselerde wird ebenfalls für ein trockenes Gefühl unter der Achsel benötigt und auch das ätherische Limettenöl und das Palmarosaöl haben desodorierende Wirkung.
Rezept für einen weiteren Deo Stick mit Kokosöl: Kokosöl Hautpflege Rezepte
Rezept: Um ein natürliches Deo Roll-on ohne Duft für Männer selber zu machen, benötigen Sie folgenden Zutaten:
- 100 ml Wasser
- 2 TL Speisestärke
- 2 TL Natron
- 1 leerer Deo-Roller
Erhitzen Sie das Wasser in einem Topf und rühren Sie rasch die Speisestärke unter, damit keine Klümpchen entstehen. Dann lassen Sie die Masse einmal kurz aufkochen, bis sie eine zähflüssige Konsistenz aufweist. Lassen Sie die Masse auf 30 Grad abkühlen und mischen Sie anschließend das Natron dazu. Rühren Sie noch einmal gut um und füllen Sie nun die Deo-Masse in den leeren Deo-Stick, den Sie in den Kühlschrank stellen zum Auskühlen.
Bei oben stehendem Deo Stick Rezept ist Natron die wichtigste Zutat, denn der Schweißgeruch entsteht durch Bakterien. Weil Natron antibakteriell wirkt, verhindert es den Schweißgeruch. Die Speisestärke funktioniert als Konsistenzgeber.
Ein weiteres Deo Stick Rezept finden Sie hier: Körperpflege selber machen
Deo Spray selber machen
Zutaten für ein wirksames Deo Spray:
- 50 ml destilliertes Wasser
- 100 ml Weingeist
- 10 Tropfen ätherisches Salbeiöl
- 10 Tropfen ätherisches Sandelholzöl
- 1 leere Sprühflasche
Geben Sie alle Zutaten in ein Glas mit Schraubverschluss. Verschließen Sie das Gals und schütteln Sie es kräftig, damit sich die Flüssigkeiten vermischen. Dann füllen Sie das hausgemachte Deo mithilfe eines Trichters in die Sprühflasche. Das Deo Spray ist circa ein Jahr haltbar.
Bei diesem Deo Spray wird Natron durch Weingeist ersetzt, denn auch der Alkohol wirkt antibakteriell. Salbeiöl hat desodorierende Wirkung und Sandelholzöl schenkt dem Deo nicht nur einen herrlich herben Duft, sondern arbeitet gleichzeitig Hautreizungen und Entzündungen entgegen.
Deo Creme selber machen
- 2 EL Bio Kokosöl
- 1 EL Kartoffelmehl
- 1 EL Natron
- ein leeres Döschen mit Schraubverschluss
Schmelzen Sie das Kokosöl in einem Schüsselchen im Wasserbad. In einer zweiten Schüssel mischen Sie die Kartoffelstärke mit dem Natron. Gießen Sie dann das flüssige Kokosöl zu den Zutaten der zweiten Schüssel und rühren Sie es gut unter. Die fertige Deo-Creme füllen Sie in ein kleines Döschen mit Schraubverschluss und lassen Sie im Kühlschrank auskühlen.
Auch bei dieser Deo Creme wird mit Kokosöl und Natron wieder doppelt gegen den Schweißgeruch gekämpft. Beide Zutaten haben antibakterielle Wirkung. Außerdem ist Kokosöl für die geschmeidige Konsistenz der Creme verantwortlich. Generell ist eine Deo Creme jedoch eher für Menschen geeignet, die nicht so viel schwitzen.
Die Creme wird morgens aufgetragen und anschließend im Kühlschrank verwahrt. Bei hohen Temperaturen ist es nicht ratsam das Cremedöschen in die Handtasche zu stecken, denn das Kokosöl schmilzt sehr schnell. Wer viel schwitzt, ist mit einem selbst gemachten Deostick, der auch unterwegs aufgetragen werden kann, besser beraten.
Rezept: Zutaten für eine weitere, selbst gemachte Deo Creme:
- 4 TL Sheabutter
- 4 TL Natron
- 2 TL Zinkoxid
- 20 Tropfen ätherisches Sandelholzöl
Geben Sie das Natron zusammen mit dem Zinkoxid in einen Mörser und verfeinern Sie das Pulver. Dann fügen Sie die Sheabutter und das Sandelholzöl zu und vermischen die Zutaten solange, bis Sie eine einheitliche Masse von cremiger Konsistenz erhalten haben. Die fertige Deo Creme können Sie in ein Glas mit Schraubverschluss abfüllen.
Bei dieser Deo Creme wirkt Natron zusammen mit Zinkoxid dem Schweißgeruch entgegen. Sandelholzöl sorgt für die Hautpflege und schenkt der Creme einen angenehmen Duft. Auch Sheabutter pflegt die Haut und ist gleichzeitig für die Geschmeidigkeit der Creme verantwortlich.
Deo Puder selber machen
- 20 g Maismehl
- 20 g Weiße Tonerde
- 10 g Natron
- 5 Tropfen Salbeiöl
- 10 Tropfen Limettenöl
Geben Sie Maisstärke, Natron und die ätherischen Öle in einen Mixer und mischen Sie alles gut durch. Anschließend streuen Sie die Tonerde darüber und rühren Sie mit einem Holzstäbchen gut unter. Füllen Sie den fertigen Deopuder in ein kleines Glas mit Schraubverschluss.
Zum Auftragen verwenden Sie einen Wattepad, den Sie in den Puder tauchen. Verreiben Sie den Deo Puder mithilfe des Wattepads in den gereinigten und getrockneten Achselhöhlen. Er wirkt bei normalem Schwitzen circa 5 Stunden.
Natron und Tonerde sind die Geruchskiller des Deo Puders. Zusätzlich wirken Salbeiöl und Limettenöl desodorierend und duften außerdem frisch. Maismehl dient nur als Füllstoff. Weil Tonerde auf Metall empfindlich reagiert, wird sie zum Schluss mit einem Holzstäbchen untergerührt.